Hier geht’s zu den aktuellen Angeboten:
Südwestfalen – Regionale 2025
Entlastung für pflegende Angehörige
Im Rahmen des Projekts „Auszeit in Südwestfalen – Kur-Angebote für pflegende Angehörige“ wurden neue Entlastungsangebote für die so stark belasteten pflegenden Angehörigen entwickelt, konkret: stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen in Klinken in Südwestfalen.
- Hier geht es zu den Angeboten https://www.auszeit-in-swf.de/angebote/
Zudem wurden Informationen über diese Entlastungsmöglichkeiten und den – leider nicht immer ganz einfachen – Weg bis hin zur Inanspruchnahme sowohl für die pflegenden Angehörigen selbst, aber auch z.B. für begleitende Hausärztinnen und Hausärzte aufbereitet und bereitgestellt.
- Den „Leitfaden für die Beantragung und Durchführungen stationärer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige“ finden Sie weiter unten auf dieser Seite (Download). Der Leitfaden kann auch über das Projektende hinaus alternativ in Form einer gedruckten Infomappe – solange der Vorrat reicht – kostenlos bestellt werden bei der Gäste-Information Bad Sassendorf (Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH), Tel. 02921-94334-56, Mail info@badsassendorf.de
Das Projekt wurde aus Mitteln des Landesförderplans „Alter und Pflege“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) gefördert und war als Projekt der „Regionale Südwestfalen 2025“ qualifiziert.
(Weitgehend) parallel wurde das Projekt „Auszeit in Ostwestfalen-Lippe – Kur-Angebote für pflegende Angehörige“ bearbeitet, ebenfalls mit dem Ziel, durch die Unterstützung und Stärkung der pflegenden Angehörigen die so wichtige häusliche Pflege zu sichern.
Nach dem Ende unseres Auszeit-Projekts empfehlen wir den von der Verbraucherzentrale NRW betriebenen „Pflegewegweiser NRW“ mit einem breiten Informationsangebot zum Thema Pflege – auch z.B. zu Beratungsstellen in NRW – als wertvolle und der Neutralität verpflichtete Informationsplattform und Anlaufstelle.
- Hier geht es zum Pflegewegweiser inkl. Beratungs-Hotline https://www.pflegewegweiser-nrw.de/uebersicht-kur
Wir hoffen, dass unser Projekt einen Beitrag zur Stärkung und Sicherung der Pflege in unserem Land leisten konnte und wir danken den vielen engagierten Partnerinnen und Partnern, die uns im Projekt kooperativ unterstützt haben!
Die (ehemaligen) Träger des Projekts in Bad Sassendorf sowie die Kolleginnen und Kollegen in den acht weiteren beteiligten Kurorten und Heilbädern in Südwestfalen (Bad Berleburg, Bad Laasphe, Brilon, Olsberg, Erwitte-Bad Westernkotten, Lippstadt-Bad Waldliesborn, Schmallenberg, Winterberg).

Leitfaden für die Beantragung und Durchführungen stationärer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgenden Unterlagen dienen als Ratgeber zur Beantragung und Durchführung von stationären Leistungen der Vorsorge (Kur) oder Rehabilitation für pflegende Angehörige. Sie können sowohl von ratsuchenden Pflegepersonen und deren Angehörigen genutzt werden als auch von Ärztinnen und Ärzten, Pflegediensten, Patientenverwaltungen in Kliniken und Beratungsstellen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Alle Informationen auf den beiliegenden Unterlagen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt (Stand März 2024). Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen. Inhaltliche Fehler sind nicht ausgeschlossen und die Bestimmungen können sich ändern. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch, bevor Sie sie verwenden.
Diese Inhalte stehen zum Download zur Verfügung:
Häufig gestellte Fragen
Zur Beantragung und Durchführung stationärer Vorsorge- oder Rehamaßnahmen für pflegende Angehörige
Beantragung einer stationären Vorsorgemaßnahme
(Kur) für pflegende Angehörige bei der Krankenkasse (Muster 64)
Beantragung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme
Für pflegende Angehörige bei der Krankenkasse (Muster 61)
Beantragung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme
Für pflegende Angehörige bei der Rentenversicherung (Formular S0051)
Muster Überleitungsbogen
Fragebogen zur Pflegeüberleitung für die Aufnahme der pflegebedürftigen Person in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung oder Mitaufnahme in der Kur- bzw. Reha-Klinik
Broschüre „Auszeit“
Stationäre Vorsorge- und Reha-Angebote für pflegende Angehörige in Südwestfalen und im Teutoburger Wald
Projektlaufzeit
15.07.2021 bis 31.08.2024
Projektpartner
Bad Berleburg
Bad Laasphe
Bad Sassendorf
Brilon
Olsberg
Erwitte-Bad Westernkotten
Schmallenberg
Winterberg
Lippstadt-Bad Waldliesborn
Projektträgerin
Tagungs- und Kongresszentrum
Bad Sassendorf GmbH
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Ansprechpartner nach Projektende:
Olaf Bredensteiner
Tel. 02924-94334-56
Mail: bredensteiner@badsassendorf.de
Gefördert durch:

Kooperationspartner und Partner-Projekte
Zwillingsprojekt
Auszeit in Ostwestfalen-Lippe
Verbände
Heilbäderverband NRW Gesundheitsagentur NRW
Kurberatungsprojekt
Kuren für pflegende Angehörige
Verbundprojekt PuRpA
Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige
Regionale 2025

Bildquellen
- Auszeit_Karte_web_August_2023: Südwestfalen Regionale 2025
- Ministerium NRW Logo Mags: Logo Ministerium für Arbeit
- Logo SWF_Regionale_2025: Logo Regionale 2025
- Broschüre_Auszeit: © Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
- Pflegewegweiser_NRW_Logo: Logo Pflegewegweiser NRW